Der Kunde
Die Kraftwerke Sarganserland AG (KSL) umfasst zwei Zentralen mit einem Pumpspeicherkraftwerk und einem Hochdruckwasserkraftwerk. Die zwischen 1971 und 1977 erbauten Kraftwerksanlagen befinden sich im Kanton St. Gallenzwischen Bad Ragaz und Landquart. Die aus zwei Kraftwerkstufen bestehende Anlage nutzt die Abflüsse aus dem Weisstannen-, dem Calfeisen- und dem Taminatal. Dank ihrer hohen Produktionsflexibilität und ihrer Turbinenleistung von 370 000 kW bildet die KSL eine wichtige Stütze der schweizerischen Stromversorgung.Die Anforderungen
24 Mitarbeitende betreuen das Kraftwerk und verantworten den Betrieb und die Instandhaltung der Anlage. Die technische Dokumentation der Anlage ist umfangreich: 2 Kraftwerkszentralen, 5 Maschinengruppen, 2 Staumauern und mehrere Wasserfassungen, Stollen und Nebenanlagen. Gefordert war die Umstellung auf eine durchgehend digitale Arbeitsweise im Betrieb und in der Instandhaltung des Kraftwerks. Instandhaltungslösung und der Zugriff auf die technischen Dokumente der Anlagen müssen integriert und aus Anwendersicht wie eine Lösung umgesetzt werden:Instandhaltungslösung: mobile Instandhaltung mit CareOffice powered by Axpo Hydro Digital
Lösung für die technische Dokumentation: eDoc powered by Axpo Hydro Digital & Voith
eDoc überzeugt insbesondere im Zusammenspiel mit der Instandhaltungslösung und bietet den Technikern der KSL eine benutzerfreundliche Lösung sowie eine durchgehend digitale Arbeitsweise ohne Medienbrüche.Vajda-Papír entscheiden sich für eDoc
Vajda-Papír hat sich für eDoc entschieden, um alle technischen Informationen seiner neuen Tissue-Anlage umfassend und benutzerfreundlich zu verwalten. Im Juli 2022 hat Vajda-Papír eine AHEAD 2.2L Tissuemaschine in Betrieb genommen, die von Toscotec schlüsselfertig geliefert wurde, einschliesslich der kompletten Produktionslinie und aller Hilfssysteme.
Die Anforderungen
eDoc bietet eine klare Benutzerführung und eine einfach zu bedienende Struktur sowohl vom Desktop als auch von mobilen Geräten aus. Ein entscheidender Vorteil ist, dass die gesamte technische Dokumentation der Anlage enthalten ist, so dass alle von Toscotec und Voith gelieferten Komponenten an einer einzigen Stelle recherchiert werden können. Aufgrund der grossen Menge an gesammelten Daten bietet eDoc auch eine effektive Suchfunktion für alle Arten von technischen Dokumenten.
Lösung für die technische Dokumentation: eDoc powered by Voith
Zoltan Pataki, Operations Director bei Vajda-Papír, sagt: «Die eDoc-Lösung umfasst den gesamten Lieferumfang unserer neuen Anlage. Es ist sehr einfach, jede Art von technischen Dokumenten wie Handbücher, Zeichnungen und Prozessflussdiagramme abzurufen. Der einfache Zugriff auf spezifische Informationen ermöglicht es uns, die Effizienz von Betrieb und Wartung zu steigern. Mit dieser flexiblen Plattform können wir uns endlich von der stundenlangen Suche nach Dokumenten und Daten verabschieden».